Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung freut sich über neue akademische Nachwuchskräfte aus ihrer verwaltungseigenen Hochschule. Im Rahmen der feierlichen Diplomierung am 30. Juni 2025 erhielten insgesamt 184 Absolventinnen und Absolventen, davon 164 aus Rheinland-Pfalz, 17 aus dem Saarland und drei vom Bundeszentralamt für Steuern ihre Urkunden zum Diplom-Finanzwirt bzw. Diplom.-Finanzwirtin. Eine besondere Auszeichnung konnte dem Lehrgangsbesten Jannik Groel vom Finanzamt Pirmasens überreicht werden.
Unter den Gratulanten waren die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen, der Staatssekretär des saarländischen Finanzministeriums, Wolfgang Förster, der Präsident des Landesamtes für Steuern, Stephan Filtzinger, sowie der Direktor der Hochschule für Finanzen, Christian Baur.
Hinter den Nachwuchskräften für die Steuerverwaltung liegt ein dreijähriges duales Studium an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz sowie eine integrierte praktische Ausbildung an einem der insgesamt 22 Finanzämter. Sie können nun direkt ihre vielfältigen neuen Aufgaben in der Steuerverwaltung aufnehmen.
Die Hochschule für Finanzen mit Sitz in Edenkoben/Pfalz bildet neben den landeseigenen Finanzamtbeamten auch für die saarländische Steuerverwaltung und das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) aus.
Die neuen Studiengänge starteten bereits zum 1. Juli 2025. Bewerbungen für 2026 sind jetzt schon möglich. Nähere Infos zu den Voraussetzungen sowie Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter https://lfst.rlp.de/ausbildung-karriere oder auf Instagram unter karriere.finanzamt.
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss ein breites und abwechslungsreiches Spektrum an beruflichen Möglichkeiten, die vom Innendienst im Finanzamt über den Außendienst mit Betriebsprüfung oder Steuerfahndung bis hin zu speziellen Einsatzbereichen, beispielsweise als Lehrende an der Landesfinanzschule in Edenkoben, reichen. Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und aktives Gesundheitsmanagement runden die vielfältigen Perspektiven in der Steuerverwaltung ab.